
Jugendliche von 12 – 17 Jahre
Begleitung von Kindern und Jugendlichen
12- bis 15-Jährige benötigen die Begleitung eines Elternteils zum Impftermin.
Bei 16- bis 17-Jährigen reicht die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern aus.
In der Regel sind beide Eltern nur gemeinsam einwilligungsbefugt. Jeder Elternteil kann jedoch den anderen ermächtigen, für ihn mitzuentscheiden. Das aktuelle Einwilligungsformular des RKI enthält eine entsprechende Passage („Bei Sorgeberechtigten zusätzlich: Ich erkläre, dass ich von etwaigen anderen sorgeberechtigten Personen für die Einwilligung ermächtigt wurde.“).
Bei der Zweitimpfung dürfen Jugendliche ab 12 Jahren ohne Begleitung kommen.
Ablauf der Erstimpfung
Bitte buchen Sie für den/die Minderjährige(n) über das Onlineportal der Bayrischen Staatsregierung oder telefonisch unter 0 81 22 / 5 53 79 40 einen Termin.
Sollten Sie nach einer Terminvereinbarung über das Onlineportal doch zu Ihrem Hausarzt zur Corona-Impfung gegangen sein, dann löschen Sie bitte unbedingt Ihren Termin!
Alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können sich mit dem ab 12 Jahren zugelassenen mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer impfen lassen.
Es wird ein Ausweisdokument zum Nachweis des Alters benötigt, wenn möglich mit Lichtbild. Das ist z.B.: Gesundheitskarte, Schülerausweis, Kinderausweis, Reisepass, Geburtsurkunde.
Zum Termin bringen Sie bitte noch folgende Unterlagen mit:
- Impfpass (z.B. gelber Impfausweis), falls vorhanden
- Anamnese-/Einwilligungserklärung des RKI, ausgefüllt und von den Sorgeberechtigten unterschrieben
Der Aufklärungsbogen dient zu Ihrer Information und muss nicht ausgedruckt werden.
Die Formulare finden Sie hier.
Haben Sie nicht die Möglichkeit, sich die Unterlagen vorab auszudrucken, dann sind wir Ihnen gern vor Ort behilflich.
Sollte der/die Minderjährige im Besitz folgender Dokumente sein, so bringen Sie diese bitte auch mit:
- Medikamentenliste
- Allergiepass
Eventuell haben Sie nach der Anmeldung einen Aufenthalt im Wartebereich, bevor Sie in das Arztzimmer (nach Aufforderung des Arztes) gelangen.
Der diensthabende Arzt schaut sich die Unterlagen an, klärt über die Impfung auf und bestätigt die Impffähigkeit der/des Minderjährigen. Hier können gerne Fragen gestellt werden.
Im Anschluss wird geschultes medizinisches Fachpersonal die Impfung durchführen.
Das digitale COVID-Zertifikat der EU erhält der/die Minderjährige bei uns im Impfzentrum. Es muss somit nicht mehr zur Apotheke gegangen werden.
Nach der Impfung wird eine 15-minütige Wartezeit im Nachbeobachtungsbereich empfohlen. Der/die Minderjährige ist unter Beobachtung, um eventuelle Impfreaktionen festzustellen. Geht es ihm/ihr gut, kann er/sie nach der Wartezeit das Haus verlassen.
Sollten Impfreaktionen wahrgenommen werden, steht ein(e) Checkout-Mitarbeiter/in zur Verfügung. Wir haben einen eingerichteten Sanitätsbereich mit Fachpersonal und können im Bedarfsfall schnell eine Erstversorgung vornehmen.
Ablauf der Zweitimpfung
Den Termin für die Zweitimpfung buchen Sie bitte über das Onlineportal oder unsere Hotline unter 0 81 22 / 5 53 79 40. Der Mindestabstand zur Erstimpfung muss mindestens 3 Wochen (BioNTech/Pfizer) betragen.
Bitte bringen Sie zur Zweitimpfung Ihren gelben Impfausweis oder das Ersatzdokument, Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie die Dokumentation Ihrer Erstimpfung mit.
Hier finden Sie die Übersetzung der Formulare in verschiedene Sprachen.
Öffnungszeiten
Impfzentrum
Montag - Freitag täglich
Von 8:00 - 16:00 Uhr
(letzter Termin 15:45 Uhr)
Donnerstags
Von 8:00 – 20:00 Uhr
(letzter Termin 19:45 Uhr)
Kinderimpfungen
(Für Kinder 5-11 Jahre)
Dienstag 12:30 -16 Uhr
(letzter Termin 15:45 Uhr) und Donnerstag 12:30 - 20 Uhr (letzter Termin 19:45 Uhr)
Formulare
Hier finden Sie alle Formulare, die Sie zur Impfung bei uns im Haus benötigen.
Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Hygieneregeln
Bitte halten Sie im Impfzentrum stets die Hygieneregeln ein:
- ständiges Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske)
- mind. 1,50 m Abstand zu anderen Personen
- Nutzung der angebotenen Händedesinfektion
- bleiben Sie fern bei akuten Infektionen der oberen Atemwege oder Fieber und selbstverständlich, wenn Sie sich in Quarantäne befinden.